Petition zur Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan übergeben
Heute waren wir in Bern und haben die über 23’000 Unterschriften für die Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan der Bundeskanzlei übergeben. Es war ein wichtiger Moment, in dem Unterstützer:innen, Mitglieder:innen von humanitären Organisationen und Vertreterinnen von Frauen in Afghanistan zusammenkamen und die Bedeutung dieser Forderung unterstrichen.
ACT-Petition „Rettet UKW“ – Eine Chronologie
Petition Ende April 2021 gestartet Ende April 2021 startete Roger Schawinski von Radio 1 eine Petition gegen den Abbau der…Forever Sihlquai: Chronik eines Mieter:innenkampfes
Es hat sich viel bewegt an der belebten und geschichtsträchtigen Strasse gleich neben der Limmat. Eine Chronik:
Gewonnen: Das klimaschädliche Flughafen-Gesetz ist vom Tisch!
Als die Regierung des Kantons Bern das klimaschädliche "Gesetz über die Beteiligung des Kantons an der Flughafen Bern AG (BFBG)"…Petitionsübergabe: Wo bleibt die humanitäre Tradition der Schweiz?
Am Dienstag, 30. März, wurde die Petition „Wo bleibt die humanitäre Tradition der Schweiz?“ in Bern bei der Bundeskanzlei eingereicht, im Beisein von MASM Ärzten, Campaxler*innen, Nationalrät*innen, Claude Braun von Solidarité sans frontières u.a.
Das Gosteli Archiv ist gerettet!
Das Gosteli-Archiv zur Geschichte der Schweizerischen Frauen und Frauenbewegung ist gerettet! Der Bund spricht Gelder, denn die Stiftung gilt neu als Forschungseinrichtung von nationaler Bedeutung.
Belarus: Petition zugunsten von Studierenden
Junge Menschen sind eine der treibenden Kräfte hinter den Protesten in Belarus. Studierende werden dafür nicht nur verhaftet, sondern auch von der Uni geschmissen und ihnen werden ihre Stipendien entzogen. Eine neue Petition auf ACT, die von Campax unterstützt wird, fordert die Universitätsrektor*innen dazu auf, diese Praxis sofort zu beenden.
Natallia Hersche in Belarus zu 2.5 Jahren Haft verurteilt
Gestern hat uns aus Belarus die schockierende Nachricht erreicht, dass Natallia Hersche zu 2 Jahren und 6 Monaten Gefängnis verurteilt wurde. Die schweizerisch-belarussische Doppelbürgerin war in ihre alte Heimat zurückgereist, um sich dem Protest gegen Langzeitherrscher Alexander Lukaschenko anzuschliessen.
Inhaftierte Schweizerin in Belarus: Petition nimmt Cassis in die Pflicht
Watson, 20.11.2020 – Watson hat über die ACT-Petition „Freiheit für Natallia Hersche“ berichtet.