Nationale Wahlen - Eine bildliche Wahlanleitung






Für die Nationalratswahlen gibt es mehrere Varianten. Du kannst eine vorgedruckte Liste einer Partei auswählen und sie unverändert lassen. Du hast aber auch die Möglichkeit eine Liste zu verändern, auf die folgenden zwei Arten: Du kannst einen Namen zweimal aufschreiben und dafür einen anderen streichen, das nennt sich kumulieren. Oder Du kannst einen Namen streichen und eine*n Kandidat*in einer anderen Liste stattdessen einsetzen. Das nennt sich panaschieren. Wichtig ist, dass immer nur eine Liste verwendet wird und höchstens so viele Namen auf der Liste stehen, wie Sitze zu vergeben sind.
Du findest im Heft auch eine leere Liste, so dass Du sie Dir selber zusammenstellen kannst. Auch hier ist wichtig zu beachten, dass ein Name maximal zweimal aufgeführt werden darf und nur so viele Namen enthalten sind, wie es Sitze zu vergeben gibt. Du kannst Deine Liste mit einer Listennummer oder Bezeichnung ergänzen. Leere Zeilen gelten so als Listenstimmen für die entsprechende Partei.


Du kannst entweder den empfohlenen Ständeratswahlzettel einer Partei nehmen oder Namen auf den leeren Wahlzettel schreiben. Kumulieren ist hier nicht erlaubt, ein Name darf also nicht zweimal auf dem Wahlzettel stehen.

