Wir packen für den 14. Juni…

…oder wie unsere Community zusammenkam, um 3’587 Bauchtaschen zu verschicken. 200 Postkisten, 10 Pizzas und 3’587 Bauchtaschen später sitze ich müde an meinem Arbeitstisch und versuche die letzten Tage zu rekapitulieren. Wie und wo fing alles nochmals an? An einem Workshop Nachmittag haben wir uns als Team damit auseinandergesetzt, wie wir den diesjährigen feministischen Streik […]
Das Klimaschutz-Gesetz kurz erklärt

Am 18. Juni stimmen wir über das Klimaschutz-Gesetz ab. Du weisst nicht, um was es geht? Wir erklären’s Dir kurz und knapp. Das Klimaschutz-Gesetz (eigentlich “Klima- und Innovationsgesetz”) ist das “Endprodukt” der Gletscherinitiative. Es ist der indirekte Gegenvorschlag zur Initiative. Wenn das Klimaschutz-Gesetz angenommen wird, wird die Gletscherinitiative zurückgezogen. Wir stimmen nur über das […]
Feministischer Streik am 14. Juni – Veranstaltungen
Programm Feministischer Streik 2023 Hier findest du eine Auflistung der geplanten Events in der Deutschschweiz. Für Streiks/Aktionen in der Romandie klicke hier, fürs Tessin klicke hier. Mehr Infos und Details zu den einzelnen Kollektiven findest du unter diesem Link. Streikprogramm in der Romandie und im Tessin Mehr Infos zum Programm auf den lokalen Seiten der […]
Himmelbett und Pipeline: GV der Helvetia und der Nationalbank

Heute haben wir gleich zwei spektakuläre Aktionen realisiert, an den Generalversammlungen der Helvetia Versicherung und der Nationalbank. Vor Ort waren sie unübersehbar, doch um wirkungsvoll Druck auf die beiden Unternehmen aufzubauen, müssen wir noch mehr Menschen erreichen. Teile die Bilder der Aktionen jetzt auf Social Media! Ein Himmelbett steht vor der Olma-Halle in St. Gallen. […]
Petitionsübergabe: «ÖV-Preiserhöhung stoppen!»

Petitionsübergabe: «ÖV-Preiserhöhung stoppen!» Am Mittwoch, 26. April 2023 haben wir die Petition «ÖV-Preiserhöhung stoppen!» in Bern an die Alliance SwissPass überreicht. Mit einem grossen Plakat forderten wir einen Stopp der ÖV-Preiserhöhung in Solidarität mit allen ÖV-Nutzer*innen. Die Petition wurde mit knapp 30’000 Unterschriften übergeben, wie wir auf einem überdimensionalen Zugticket dargestellt haben. Nachdem die Alliance […]
Kohlenstoffblase an der UBS-GV: Campax fordert griffige Finanzregulierung

Mit der geplanten Übernahme der Credit Suisse durch die UBS wird ein klimaschädlicher Finanzkoloss geschaffen. Anlässlich der Generalversammlung der UBS haben wir zusammen mit anderen Klimaorganisationen mit einer riesigen Kohlenstoff-Blase auf die finanziellen Risken der Klima- und Biodiversitätsstrategie der UBS aufmerksam gemacht. Die Aktion unterstreicht die Dringlichkeit griffiger Finanzregulierung. Die Credit Suisse ist in einem […]
Schiffbruch an der Credit Suisse GV: Campax fordert Regulierung und Entschädigung

Die Credit Suisse ist in einem Meer von risikoreichen Geschäftspraktiken und Skandalen versunken. Mit einer aufsehenserregenden Aktion haben wir heute vor ihrer Generalversammlung den Schiffbruch der fossilen Krisenbank mit einer untergegangenen Titanic bildhaft symbolisiert. Gemeinsam mit anderen Klimaorganisationen fordern wir damit die Wiedergutmachung der begangenen Schäden der Credit Suisse und dass die dringend notwendige Regulierung […]
Rote Karte für Menschenrechtsfeinde und Kriegstreiber

Rote Karte für Menschenrechtsfeinde und Kriegstreiber Heute Nachmittag haben wir gemeinsam mit Libereco der UEFA an ihrem Hauptsitz in Nyon über 17’000 Unterschriften überreicht. Vor dem EM-Qualifikationsspiel der Schweiz gegen Belarus am Samstag, 25. März, haben Campax und Libereco am Freitag vor dem Sitz der UEFA in Nyon demonstriert. Hintergrund ist die Forderung an […]
Biometrische Massenüberwachung an Banhöfen: Widerstand der Zivilgesellschaft wirkt!

Dank des Drucks der Zivilgesellschaft krebst die SBB von ihren Plänen zurück, systematisch biometrische Daten von Personen an Bahnhöfen zu erfassen. Einen wichtigen Beitrag leistete dabei der offene Brief von AlgorithmWatch CH und Digitale Gesellschaft, den sie auf ACT, der Petitionsplattform von Campax, lanciert haben.
Wissenschaft: Klimaschutz jetzt oder es ist zu spät!

Am Montag veröffentlichte der IPCC den letzten Teil ihres Sachstandsberichts. Wenn wir jetzt nicht sofort radikal handeln, ist es zu spät!