Die Schweizer Presse, nicht so frei
Ist Dir das bekannt? In der Schweiz dürfen Journalist*innen – was Campax erstaunlicherweise anprangert – nicht an Untersuchungen teilnehmen oder über illegale Tatsachen schreiben, wenn die Informationen über diese Tatsachen auf bestimmte Weise erlangt wurden, insbesondere durch Diebstahl und/oder Datenlecks. Das bedeutet, dass Schweizer Journalist*innen im Falle eines Skandals aufgrund von Datenlecks/-verlusten, wie beispielsweise im […]
Mann und Frau im Angesicht von Whistleblowing
Ist das Geschlecht eine wichtige Variable bei der Meldung von Unregelmässigkeiten? Sind Frauen eher bereit, Unregelmässigkeiten zu melden als Männer? Diese Frage ist nicht bedeutungslos und war in den letzten Jahren Gegenstand verschiedener Untersuchungen und Publikationen. Spielt das Geschlecht eine Rolle bei der Entscheidung einer Person, einen Hinweis zu geben? In diesem Artikel wird versucht, […]
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: ein andauerndes Problem
Eine Definition von sexueller Belästigung und Sexismus Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz beinhaltet jegliches Verhalten mit sexuellem Bezug oder auf Grund der Geschlechtszugehörigkeit, das von einer Seite unerwünscht ist und das eine Person in ihrer Würde verletzt. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kann sich z. B. in Form von anzüglichen und zweideutigen Bemerkungen über das Äussere von […]
Die EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern*innen, eine Bestandsaufnahme
Eine Bestandsaufnahme 3 Jahre später Als 2019 in der Europäischen Union die Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstösse gegen das Unionsrecht melden (1), in Kraft trat, war dies ein grosser Schritt für alle, die sich für den Schutz von Whistleblowern*innen interessieren. Es sei daran erinnert, dass diese allzu oft Repressalien ausgesetzt sind, nachdem sie […]