Campax

Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsgerichteten Finanzplatz

Schon seit Jahren kämpfen wir gemeinsam gegen die Klima- und Umwelzerstörung des mächtigen Finanzplatzes. Mit der Finanzplatzinitiative haben wir endlich ein Instrument, um umwelt- und klimaschädlichen Geschäftspraktiken den Riegel vorzuschieben! Mit der Initiative würden wirksame Regularien eingeführt, die den Finanzplatz zwingen, seine Geschäftstätigkeiten nachhaltiger zu gestalten. Das wäre ein Meilenstein für die Schweizer Klimapolitik.

Unterschreibe jetzt die Initiative
und hilf mit bei der Unterschriftensammlung. 🙌

Unterzeichne jetzt die Initiative ✍️
  1. Unterschriftenbogen ausdrucken
  2. Unterschriftenbogen handschriftlich ausfüllen
  3. Im besten Fall noch zwei weitere Personen (mit der gleichen Postleitzahl) finden, die unterzeichnen
  4. Bogen falten, mit einem Klebestreifen zusammen kleben
  5. In einem Briefkasten einwerfen
  6. Erledigt 🔥🚀
Klicke hier, um den Unterschriftenbogen herunterzuladen

Mithelfen bei der Unterschriftensammlung


Damit die Initiative zustande kommt, müssen wir innerhalb von 18 Monaten 100’000 Unterschriften sammeln. 5’000 dieser Unterschriften wird Campax sammeln. Hier siehst Du, wie Du beim Sammeln mithelfen kannst.👇

 

Sammelgruppe Basel

Von Mitte Januar bis Ende Februar organisieren wir in Basel jede Woche einen Event, um Unterschriften für die Finanzplatzinitiative zu sammeln. Um uns zu koordinieren, haben wir einen Telegram-Chat gestartet.

Natürlich kannst du auch selbständig in deinem Umfeld oder in der Stadt Unterschriften sammeln gehen. Dafür haben wir dir hier einige Ressourcen zusammengestellt, die dich dabei unterstützen. 

Du möchtest gerne Unterschriften sammeln gehen aber hast keinen Drucker zu Hause? Dann melde dich via [email protected] bei uns und wir senden dir das Material nach Hause.

Webinar zur Initiative für einen nachhaltigen Finanzplatz

Wie sammle ich Unterschriften: 

Finanzplatzinitiative kurz erklärt: 

Wieso ist die Initiative wichtig?

Jedes Jahr finanzieren Schweizer Grossbanken und Versicherungen mit Milliarden Franken die Abholzung des Regenwaldes und den Abbau von Kohle. Der Schweizer Finanzplatz ist und bleibt ein globales Schwergewicht und muss endlich für seine schädlichen Tätigkeiten zur Verantwortung gezogen werden.

Denn es ist unglaublich, aber wahr: Unser Finanzplatz ist für mindestens 18 Mal so viele CO2-Emissionen verantwortlich, wie die ganze Schweiz im Inland ausstösst! Beim Finanzplatz könnten wir also massive CO2-Einsparungen machen, wenn es endlich wirksame und verpflichtende Regeln gibt, die dem Finanzplatz beispielsweise die Geschäfte mit der fossilen Industrie untersagen.

Die Finanzplatzinitiative will sicherstellen, dass Schweizer Geld zukünftig nicht mehr in klimaschädliche und umweltzerstörende Projekte fliesst. 

Die wichtigsten Argumente

Globale Verantwortung für Klima und Natur übernehmen
Schweizer Grossbanken und Versicherungen richten mit ihren internationalen
Geschäftsbeziehungen grossen Schaden an. Der Finanzplatz hat erheblichen Einfluss auf
globale Investitionen und sollte mehr Verantwortung für Klima und Natur übernehmen.

Verursacher von Emissionen in die Pflicht nehmen
Während die heimische Wirtschaft und auch Private immer grössere Anstrengungen
unternehmen, verantwortet der Finanzplatz weiterhin das mindestens 18-fache der gesamten
inländischen CO2-Emissionen der Schweiz. Deshalb muss er stärker in die Pflicht genommen
werden.

Klimaschädliche Geschäfte beenden
Klimaschädliche Geschäfte, für welche die Umwelt und kommende Generationen den Preis
bezahlen, sollten vom Schweizer Finanzplatz nicht mehr finanziert oder versichert werden. Je
später wir handeln, desto teurer wird es.

Weg frei machen für mehr Nachhaltigkeit
Wenn Geld aus diesen Projekten abgezogen wird, steht es für Investitionen in nachhaltige
Projekte zur Verfügung. Damit beschleunigen wir den Umstieg auf eine nachhaltige
Wirtschaft.