Aktion Global Insurance Forum
Rausgeworfen statt zugehört: Unser Versuch, beim Global Insurance Forum über LNG zu sprechen
Am Montagmorgen, den 27.10.25, machten wir uns auf den Weg nach Rüschlikon, wo sich beim Global Insurance Forum einige der mächtigsten Köpfe der Versicherungsbranche trafen – unter anderem Vertreter*innen von Swiss Re, Helvetia und Chubb. Das Thema sollte die Zukunft der Versicherungswirtschaft sein. Doch eines war dort nicht willkommen: kritische Stimmen zu LNG und den negativen Auswirkungen des Flüssigerdgases auf Menschen, Umwelt und Klima.
Wir wollten mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen und ihnen wissenschaftliche Fakten zu LNG mitgeben, denn Versicherungen spielen eine zentrale Rolle beim Ausbau dieser fossilen Industrie. Ohne ihre Investitionen und Versicherungen könnten viele dieser klimaschädlichen Projekte gar nicht realisiert werden.
Doch statt eines offenen Austauschs wurden wir des Gebäudes verwiesen. Selbst als wir uns friedlich mit Bannern und Flyern vor dem Swiss Re Centre for Global Dialogue positionierten, wurden wir weiterhin aufgefordert, zu verschwinden und die Teilnehmenden nicht zu “stören”.
Offenbar ist es einfacher, Kritiker*innen rauszuwerfen, als sich mit den Fakten auseinanderzusetzen.
LNG wird gern als „Brückenenergie“ verkauft, aber in Wahrheit ist es ein Klimakiller. Methan, der Hauptbestandteil von LNG, kann bei Leckagen in die Atmosphäre gelangen und heizt die Erde 86-mal stärker auf als CO₂. Trotzdem ignoriert die Versicherungsbranche das Thema komplett – auf der Agenda des Forums kam das Stichwort LNG kein einziges Mal vor.
Wir mussten leider feststellen:
Das Schweigen ist kein Zufall. Es zeigt, dass Profit vor Verantwortung geht. Trotzdem: Wir lassen uns nicht einschüchtern. Wir haben vor Ort ein sichtbares Zeichen gesetzt – für Klimagerechtigkeit und gegen fossiles Greenwashing. 💚
Quellen und weiterführende Links
https://global.insure-our-future.com/lng-report/
https://www.ccacoalition.org/de/short-lived-climate-pollutants/methane