Win: Tour de Climat
Der Regierungsrat von Basel-Stadt hat auf die Petition der Tour de Climat geantwortet. Er lehnt die Petition aus formalen Gründen ab, hat dem Nationalbank-Direktorium aber einen Brief in unserem Sinne geschrieben.
Der Regierungsrat von Basel-Stadt hat auf die Petition der Tour de Climat geantwortet. Er lehnt die Petition aus formalen Gründen ab, hat dem Nationalbank-Direktorium aber einen Brief in unserem Sinne geschrieben.
Willst Du wissen, was Dein Kanton auf die Tour de Climat-Petition geantwortet hat?
Lies unseren Multimedia-Bericht zur Tour de Climat und schwelge in den Erinnerungen!
Die «Tour de Climat» von Campax, die unsere Mitglieder und uns Campaigner auf dem Velo durch die ganze Schweiz führte, erzeugte ein breites Medienecho. Nachfolgend bieten wir eine grosse Auswahl an.
An der heutigen Konferenz der kantonalen Finanzdirektor:innen haben wir nochmals unsere Forderung wiederholt: Decarbonize the National Bank!
Heute haben Campax-Aktivist:innen am Jungfraujoch (3475 m) ein Banner mit der Botschaft «Decarbonize the National Bank» in die Felswand gehängt. Wenige Tage nach Abschluss der #TourDeClimat und vor der morgigen Konferenz der kantonalen Finanzdirektor:innen.
Gestern ist die Tour de Climat wieder in Zürich angekommen. Fünf Wochen, nachdem wir gestartet sind. Wir sind noch völlig überwältigt, sagen aber schon mal so viel: DANKE!
Gestern haben fünf Campaxler:innen ein riesiges Banner ins Martinsloch aufgehängt. Die Message: Der Kanton Graubünden muss sich dafür einsetzen, dass die Nationalbank nicht mehr in fossile Energien investiert.
Heute Morgen haben Campax-Aktivist:innen ein riesiges Banner auf dem Rheinfall-Felsen aufgehängt. Das Ziel: Der Kanton Schaffhausen soll sich bei der Nationalbank dafür einsetzen, dass diese nicht mehr in fossile Energien investiert.
26 Petitionen fordern die kantonalen Finanzminister:innen dazu auf, sich für eine klimafreundliche Nationalbank einzusetzen. Denn die Kantone sind Hauptaktionäre der SNB.