Online-Aktion SNB & Klima
Danke, dass Du dabei bist! Du kannst der SNB eine Nachricht via Email oder Twitter schreiben.
E-Mail-Aktion
Wenn Du eine Email schreiben möchtest, klicke auf “Email”, fülle das Formular aus und klicke auf “Senden”. Es erscheint eine von uns vorgefertigte Email, die Du am Besten so persönlich wie möglich umformulieren und anschliessend verschicken kannst.
Twitter-Aktion
Hast Du selber einen Twitter-Account, klicke auf “Twitter” und wähle einen der Accounts aus. Es erscheint ein von uns verfasster Tweet, den Du nach Gutdünken anpassen und tweeten kannst.
Danke für für Dein Engagement!
Falls Du Fragen oder Kommentare zur Online-Aktion hast, kannst Du uns gerne unter [email protected] erreichen.
Klimaschutz? Offenbar ein Fremdwort für die Schweizer Nationalbank!
Die neue #GreenCentralBanking-Scorecard von @PositiveMoneyUK zeigt, dass sie noch schlechter als ihre europäischen Kolleginnen abschneidet.
http://bit.ly/greencentralbanking
Klimaschutz? Offenbar ein Fremdwort für die Schweizer Nationalbank!
Die neue #GreenCentralBanking-Scorecard von @PositiveMoneyUK zeigt, dass sie noch schlechter als ihre europäischen Kolleginnen abschneidet.
http://bit.ly/greencentralbanking
Klimaschutz: SNB ist europäisches Schlusslicht
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Jordan
Der neue Bericht “Green Central Banking Scorecard” der NGO Positive Money UK zeigt auf, wie die Zentralbanken der G20-Länder und der Schweiz in Sachen Klimaschutz abschneiden.
Gemäss dem Bericht sind sich die Zentralbanken zwar der Risiken bewusst, es hapert aber bei der Umsetzung konkreter Schritte. Die SNB schneidet besonders schlecht ab: Sie erreicht einen Gesamtwert von 24 von 130 Punkten und rangiert damit hinter ihren europäischen Nachbarländern. Dies, obwohl inzwischen kaum mehr bestreitbar ist, dass die Klimakrise ein massives Risiko für nationale und internationale Finanzstabilität darstellt.
Nehmen Sie endlich Ihre Verantwortung war! Die SNB muss alle Anteile an Unternehmen abstossen, die an Förderung, Handel und Verarbeitung fossiler Energien beteiligt sind. Zudem muss sie auch über ihre regulatorische Rolle sicherstellen, dass die von ihr gesteuerten Finanzflüsse sowie der gesamte Schweizer Finanzplatz mit dem Pariser Klimaabkommen kompatibel sind.
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüsse