Campax

Schiffe der Global Sumud Flotilla wurden illegal gestoppt – schreibe jetzt dem EDA!

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat die israelische Marine Teile der Global Sumud Flotilla mit schwer bewaffneten Soldat*innen in internationalen Gewässern gestoppt. Unter den festgesetzten Helfer*innen befinden sich auch Schweizer Staatsbürger*innen: Lionel, Marc, Stéphane, Jeremy, Mehmed und Rahim.

 

Dieses Vorgehen ist völkerrechtswidrig, denn in internationalen Gewässern gilt die Freiheit der Schifffahrt, und nach humanitärem Völkerrecht darf Hilfe für Zivilist*innen nicht behindert werden.

 

Währenddessen beschränkt sich das EDA auf leere Worte: Israel werde an die „Wahrung der Verhältnismässigkeit“ erinnert, doch konkreter Schutz für die Schweizer Delegation bleibt aus.

 

Die Global Sumud Flotilla bringt dringend benötigte Hilfsgüter nach Gaza. Sie braucht unsere Unterstützung!

 

Wir fordern Bundesrat Cassis und das EDA auf, den Schutz der Schweizer Staatsbürger*innen sowie der gesamten Crew sicherzustellen und sich aktiv für die Freilassung der Flotte einzusetzen.

Hilf jetzt mit und versende eine vorgefertigte E-Mail ans EDA oder ruf bei der EDA-Helpline an.

Jetzt eine E-Mail versenden

Wenn du auf den Button klickst, öffnet sich dein Mailprogramm.

 

Gib nun noch einen eigenen Betreff ein und unterschreibe die E-Mail mit deinem Namen.

Falls der Button nicht funktioniert, hier unser vorgefertigter Text und die E-Mail-Adressen:

Textvorschlag (zum kopieren):

Sehr geehrter Herr Bundesrat Cassis
Sehr geehrte Mitarbeitende des EDA

 

Mit grosser Sorge verfolge ich die aktuellen Entwicklungen rund um die zivile Flotte “Global Sumud Flotilla”.

Inzwischen wurden mehrere Schiffe der Flotilla von der israelischen Marine durch schwer bewaffnete Soldat*innen gestoppt , darunter neben vielen anderen auch die Schweizer Staatsbürgerinnen Jeremy, Mehmet, Rahim, Lionel, Marc und Stéphane.

 

Insgesamt sind rund 40 Schweizer*innen Teil der Flotilla. Damit ist die Sicherheit von Schweizer Staatsbürger*innen akut bedroht, und es braucht jetzt Ihr sofortiges Handeln.

 

Ich bitte Sie eindringlich, Ihrer Verantwortung nachzukommen: Schützen Sie die festgesetzten Schweizer Staatsbürger*innen, setzen Sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden politischen und diplomatischen Mittel ein und treten Sie entschieden für die Sicherheit der gesamten zivilen Flotte ein.

 

Israel ist verpflichtet, die Durchfahrt der Flotte zu gestatten, damit dringend benötigte humanitäre Hilfsgüter die Bevölkerung in Gaza erreichen können. Ein Eingreifen oder das gewaltsame Stoppen der Schiffe in internationalen Gewässern verstösst gegen das Völkerrecht, insbesondere gegen das Recht auf freie Schifffahrt nach dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen. Zudem verletzt ein solcher Eingriff die Grundsätze des humanitären Völkerrechts, wonach die Versorgung von Zivilpersonen in Notlagen nicht behindert werden darf.

 

Es geht hier nicht nur um die Glaubwürdigkeit der humanitären Haltung der Schweiz, sondern ganz konkret um den Schutz von Menschenleben unserer Mitbürger*innen.

 

Mit freundlichen Grüssen

Dein Name


Quellen:
Swissinfo.ch: Schweiz reagiert auf Abfangen der Global Sumud Flotilla (02.10.2025)
Instagram: Globalmovementtogaza.swiss (02.10.2025)
Tagesanzeiger: Israel stoppt und entert Gretas «Global Sumud Flotilla» – die wichtigsten Fragen und Antworten (02.10.2025)

Anruf bei der EDA-Helpline

Telefonnummer: +41 58 465 33 33

Wichtige Punkte im Gespräch:
  • Wer: Guten Tag, mein Name ist XY.
  • Warum: Ich rufe an, weil die Global Sumud Flotilla, die Flotte, die über internationale Gewässer humanitäre Hilfe nach Gaza bringen will, angegriffen und einige Schiffe gestoppt wurden.
  • Forderung: Auf diesen Schiffen befinden sich auch Schweizer Staatsbürger*innen und ich fordere, dass diese (und die gesamte Crew) vor rechtswidrigen Angriffen geschützt werden. Die Flotte und die gesamte Besetzung muss freigelassen werden, damit sie dringend benötigte Hilfsgüter nach Gaza bringen können.
  • Schritte: Was können/werden Sie diesbezüglich unternehmen?
  • Danke für die Auskunft.

Am besten machst du dir Notizen während des Gesprächs, um nichts zu vergessen.

 

Wir sind dir dankbar, wenn du uns diese danach per E-Mail an [email protected] sendest!