Der Bauernverband ignoriert die Fakten – jetzt müssen die Medien nachhaken
Hunderte Wölfe wurden in der Schweiz bereits getötet, „zum Schutz der Tiere in der Landwirtschaft“.
Auch der Schweizer Bauernverband (SBV) lässt keine Möglichkeit aus, noch mehr und noch extremere Abschüsse zu fordern.
Deswegen braucht es jetzt Gegenstimmen, denn die wissenschaftlichen Fakten zeigen: Herdenschutz verringert Risse effektiv, Abschüsse hingegen können sich sogar negativ auswirken.
Schreibe jetzt eine E-Mail an die Redaktionen der grossen Schweizer Zeitungen und fordere sie dazu auf, dem SBV auch einmal unangenehme Fragen zu stellen.
Jetzt eine E-Mail versenden
Wenn du auf den Button klickst, öffnet sich dein Mailprogramm. Die Empfänger*innen sind bereits vorgegeben.
Beschreibe nun in deinen eigenen Worten, kurz und bündig, dass die Medienarbeitenden den Schweizer Bauernverband auf die wissenschaftlichen Fakten ansprechen sollen und kritisch nachhaken sollen.
Beispiele/Stichworte:
- Es ist wissenschaftlich belegt, dass Herdenschutz Risse effektiv reduziert, Abschüsse hingegen nicht. Warum setzt sich der Bauernverband nicht konsequent für Herdenschutz ein, statt für Abschüsse?
- Der Wolf ist ein wichtiges Glied in unserem Ökosystem und hat positive Auswirkungen auf die Biodiversität. Der Bauernverband sollte auch ein Interesse an einem funktionierenden Ökosystem und einer friedlichen Koexistenz haben.
- Der Wolf ist nur für 2% aller getöteten Tiere in der Landwirtschaft verantwortlich. Der grösste Teil stirbt an Krankheiten, Abstürzen oder Unfällen. Warum setzt der Bauernverband den Fokus auf Wolfsrisse, wenn sie nur für diesen marginalen Teil der getöteten Tiere verantwortlich sind?
Quellen:
- https://www.protectiondestroupeaux.ch/fileadmin/doc/Berichte/Kora/KORA_Bericht_UEbergriffe_auf_Nutztiere.pdf und https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0048969722032922 und https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.2005577
- https://nationalgeographic.de/tiere/2025/02/wie-woelfe-das-oekosystem-des-yellowstone-nationalparks-retten/ und https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2351989425000290?via%3Dihub
- https://tierstatistik.identitas.ch/de/sheep-popVariations.html und https://www.protectiondestroupeaux.ch/fileadmin/doc/Berichte/Studien/Synthesebericht_SchafAlp.pdf
Der Schweizer Bauernverband hat auf all ihren Social Media Kanälen über unsere Kampagne berichtet und schreibt, dass sie die „Meinungen“ auf unserer Website nicht vertreten.
Wir haben in den Kommentaren darauf geanwortet und sie auf die Fakten angesprochen.
Zeigen wir ihnen, dass die Öffentlichkeit an Fakten interessiert ist und nicht an ihrer polemischen Abschusspolitik!
Gib unseren Kommentaren einen Like oder schreibe selbst einen Kommentar.
...du willst noch mehr tun?