Affäre Unispital: Einmal mehr wird dem Whistleblower gekündigt – in diesem Fall sogar zwei Mal
ZZ, 16.11.2020 – Spitalratspräsident Waser hat seinen Rücktritt angekündigt. Ein Rückblick auf ein turbulentes Jahr für das Unispital Zürich.
ZZ, 16.11.2020 – Spitalratspräsident Waser hat seinen Rücktritt angekündigt. Ein Rückblick auf ein turbulentes Jahr für das Unispital Zürich.
Tagesanzeiger, 11.11.2020 – Dialog in der Beziehung zu China reicht im Falle von dessen schweren Menschenrechtsverletzungen in der Region Xinjiang nicht aus, sagt Wirtschaftsrechtsprofessor Thomas Cottier in einem Gutachten.
«Vorwürfe von Lohndiskriminierung, Mobbing und Sexismus in der SNB unabhängig untersuchen lassen!» So lautet die Forderung auf den seit heute ausgespielten E-Panels im Churer Bahnhof.
The Guardian, 23.7.2020
Gemäss einer Koalition von Menschenrechtsorganisationen steht jedes fünfte Baumwollprodukt, das weltweit verkauft wird, mit Zwangsarbeit und Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang in Verbindung.
Wie so oft hatte ein Whistleblower mit Repressalien zu kämpfen. Jetzt wurde ein entlassener Arzt am USZ Zürich rehabilitiert wie der Tages-Anzeiger berichtet: Er ist Ende April mit Schimpf und Schande von der Direktion des Zürcher Unispitals (USZ) vor die Türe gestellt worden.
Blick Online, 26.6.2020: Für Experten ist der Fall Eliassi klar: Mittlerweile ist die junge Frau derart bekannt, dass ihr schon allein deswegen im Iran Gefahr droht. Gegen ihre Ausschaffung sind online über 17’000 Unterschriften gesammelt worden. Der Druck auf den Bund ist riesig.
Die Corona-Krise befeuert politische Kampagnen und Crowdfunding-Projekte. Zurzeit werden alle Rekorde geschlagen.
Die Corona-Krise befeuert politische Kampagnen und Crowdfunding-Projekte. Zurzeit werden alle Rekorde geschlagen.
Die Corona-Krise befeuert politische Kampagnen und Crowdfunding-Projekte. Zurzeit werden alle Rekorde geschlagen.